
Das Hochzeitsjahr – Heiraten zu jeder Jahreszeit
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Welche Jahreszeit für Sie die richtige ist finden Sie am besten heraus, wenn Sie sich die folgenden Zeilen durchlesen. Außerdem empfehlen wir Ihnen zu jeder Jahreszeit passende Blumen für die Dekoration der Hochzeit. Diese stellen natürlich nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten dar. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten, die jede Jahreszeit bietet, auch persönlich. Rufen Sie uns einfach an.
Heiraten im Frühling
Dies ist die Jahreszeit, in der die Natur neue Kraft hat und Farbe ins Leben bringt. Es sprießen die Knospen der Bäume und Blumen und auch viele Zugvögel kehren in heimische Gefilde zurück. In unserem Hotel direkt am Starnberger See werden Sie von einem traumhaften Panorama verzaubert. Besonders für die Gestaltung von Themenhochzeiten bietet der Frühling viele Möglichkeiten, Parallelen herzustellen.
Hochzeitsblumen im Frühling
Für die Tischdekoration, den Brautstrauß sowie den Schmuck in der Kirche gibt es eine schöne Auswahl an frischen Frühlingsblumen wie z. B.:
- Flieder
- Hyazinthen
- Narzissen
- Pfingstrosen
- Primeln
- Ranunkel
- Rosen
- Schlüsselblumen
- Tulpen
- Veilchen
- Vergissmeinnicht
Natürlich gibt es noch viele weitere Blumenarten. Am besten lassen Sie sich hierbei von unserem Weddingplaner oder einem Floristen/einer Floristin beraten. Als Farbe eignen sich alle, die Sie auch in der Natur finden können. Um einen zu knalligen Effekt zu vermeiden, raten wir zu Pastellfarben.

Hochzeitfeiern im Frühling
Die Tage werden milder, doch die Abende und Nächte sind noch frisch. Von daher empfehlen wir Ihnen Ihre Feier am Tag draußen zu verbringen und später nach innen, z.B. in unseren Wintergarten, zu verlegen. Beim Kleid können Sie schon kurze Ärmel oder Träger wählen, jedoch kann der Wind mitunter noch frisch sein. Darum sollten Sie unbedingt an ein passendes Jäckchen denken. Als Kopfschmuck eignen sich statt traditionellem Schleier vor allem Blumen, um das lockere und frische Ambiente Ihrer Frühlingshochzeit abzurunden.
Warum sollten Sie im Frühling heiraten?
- Die Tagestemperaturen sind sehr angenehm
- Die erblühende Natur vermittelt Aufbruchsstimmung
- Es gibt viele Feiertage, die sich perfekt für ein verlängertes Wochenende nutzen lassen
Die Nachteile einer Hochzeit im Frühling:
- Der Mai ist DER Hochzeitsmonat – Sie müssen sehr frühzeitig buchen
- Eventuell ist das Wetter noch nicht so stabil wie im Spätsommer
Heiraten im Sommer
Die Natur steht in voller Blüte – und das gilt auch für Ihre Liebe. So oder ähnlich könnten Sie einen Bezug zur Jahreszeit herstellen. Das Strahlen der Sonne wird hoffentlich nur noch vom Strahlen des Brautpaars übertroffen, wenn es gemeinsam mit Freunden und Familie unter blauem Himmel feiert.

Hochzeitsblumen im Sommer
Im Sommer gibt es eine Vielzahl an bunten und traditionellen Hochzeitsblumen. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Callas
- Flieder
- Hortensien
- Lavendel
- Lilien
- Orchideen
- Rosen
Wichtig bei einer Sommerhochzeit ist, dass die Blumen erst möglichst kurz vor der Zeremonie bzw. der Feier geliefert werden. Sollte dies nicht möglich sein, sorgen Sie dafür, dass die Blumen kühl gelagert werden.
Hochzeitfeiern im Sommer
Wir lieben den Sommer. Das Wetter verspricht traumhafte und schöne Tage. Doch auch bei perfekten Voraussagen bleibt ein Restrisiko, dass Sie nie ausschließen können. Deshalb sollten Sie auch einen Plan B in der Tasche haben. Da gerade bei einer Hochzeit im Sommer die Sonne ihre volle Kraft entfalten kann, ist es wichtig für ausreichend Schatten zu sorgen. Auf diese Weise können auch ältere wie jüngere Gäste Ihren Ehrentag voll und ganz genießen. Große Sonnenschirme oder auch Sonnensegel sind hier bei fehlenden Bäumen eine schöne und effektive Abhilfe. Zudem schützen beide auch vor einem kurzen Sommerschauer.
Warum sollten Sie im Sommer heiraten?
- Hohe Chancen für gutes Wetter und warme Temperaturen
- Weniger Andrang bei typischen Hochzeitslocations
- Hochzeit unter freiem Himmel möglich
- Luftige Kleidung möglich
Die Nachteile einer Hochzeit im Sommer:
- Gewitter- oder Sonnenbrandgefahr! (Sonnencreme nicht vergessen!)
- Für Männer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Schwitzen angesagt
- Im Sommer fahren viele auf Urlaub – rechtzeitig planen!
Heiraten im Herbst
Wenn die Blätter fallen, entsteht eine traumhafte Kulisse für Romantiker. Die Natur bietet ein besonders schönes Feuerwerk an Farben: von sattem Gelb über Rot in all seinen Schattierungen, bis hin zu Braun und Bronze ist alles dabei. Der Herbst hat seinen ganz eigenen Reiz und wird nicht grundlos „die goldene Jahreszeit“ genannt.
Er bietet eine Fülle an Dekorationsmöglichkeiten und hat zudem den Vorteil, dass der Andrang an den Hochzeitslocations nachlässt. Lassen Sie sich in unserem Seehotel Leoni von der Farbenpracht des Herbstes und einem traumhaften Herbstpanorama begeistern.
Hochzeitsblumen im Herbst
Im Herbst spielen kräftige Farben wie sie in der Natur vorkommen eine große Rolle. Scheuen Sie sich nicht davor mit bunten Sträußen zu dekorieren. Kombinieren Sie zum Beispiel eine Auswahl der folgenden Blumen miteinander:
- Astern
- Chrysanthemen
- Dahlien
- Gladiolen
- Herbstanemonen
- Rosen
- Sonnenblumen
Neben Blumen kann Ihre Deko aber auch andere Bezüge zur Jahreszeit herstellen. Kastanien, Heu, Kürbisse, Orangen oder auch Herbstkränze können das Gesamtbild abrunden. Natürlich sollten diese Gegenstände auch zur generellen Ausrichtung Ihrer Hochzeit passen. Gerne wird unserer Weddingplaner gemeinsam mit einem Floristen bei der perfekten Dekoration Ihrer Traumhochzeit behilflich sein.

Hochzeitfeiern im Herbst
An schönen Spätsommertagen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit dem typischen Herbstwetter zu spielen. Nebelschwaden über dem Wasser, strahlende Sonne, die durch die bunten Blätter scheint und die Welt in ein farbenfrohes Licht taucht. Ihr Fotograf findet sicher zahlreiche Motive. In jedem Fall sollten Sie auch Ihre Kleidung der Jahreszeit entsprechend anpassen. Als Braut sollten Sie unbedingt ein Jäckchen oder ein Tuch dabeihaben.
Warum sollten Sie im Herbst heiraten?
- Weniger Termindruck bei der Auswahl der Hochzeitslocation
- Die Welt bietet Ihnen eine farbenfrohe Kulisse
- Es gibt bereits neuen Wein
Die Nachteile einer Hochzeit im Herbst:
- Das Wetter ist unberechenbarer und der Boden kann durch feuchte Blätter schnell rutschig werden
- Die Temperaturen können stark schwanken
Heiraten im Winter
Der Winter ist die ideale Zeit für Eisprinzessinnen, Romantiker und Liebhaber der kalten Jahreszeit. Wenn das Brautpaar mit der Kutsche vor der Kirche oder dem Standesamt vorfährt, wird mit Sicherheit jedem Gast warm ums Herz. Zudem lässt sich eine Winterhochzeit mit silbernen und goldenen Farben sehr edel gestalten. Das glitzernde Ambiente verzaubert Ihren großen Tag in einen märchenhaften Traum. Auch das gefrorene Ufer des Starnberger Sees trägt das seine zu einer unvergesslichen Winterkulisse bei. In der Umgebung und in den Räumlichkeiten unseres Seehotels Leoni finden Sie zahlreiche Fotomotive für schöne Erinnerungen. Gerne beraten wir Sie bei der Planung Ihres Festtages, sprechen Sie uns an.

Hochzeitsblumen im Winter
Im Winter spielen edle Farben und Lichtspiele eine große Rolle. Deshalb lassen viele Paare rote, goldene oder auch silberne Elemente in den Brautstrauß einarbeiten. Als Blumen eigenen sich beispielsweise:
- Rosen
- Amaryllis
- Tulpen
- Orchideen Phalenopsis und Vanda
- Vergissmeinnicht
- wilde Narzissen (Tazetten)
- Jasminranken
Tannen, Zapfen und die richtigen Extras sorgen für eine romantische Winterstimmung. In der Hochzeitsdekoration können Sie goldene und silberne Farbelemente kombinieren und diese hier und da mit roten Blumen, z. B. Weihnachtssternen, aufpeppen. Auch silberglitzernde Tischsets und passende Tischkartenhalter können das Gesamtbild noch harmonischer gestalten, denn sie reflektieren das Kerzenlicht und versprechen eine gemütliche Stimmung. Gerne wird unserer Weddingplaner gemeinsam mit einem Floristen bei der perfekten Dekoration Ihrer Traumhochzeit behilflich sein.
Hochzeitfeiern im Winter
Eine Feier im Winter ist etwas Außergewöhnliches. Das Essen darf im Winter sicher deftiger sein als im Sommer und statt Champagnerempfang können Sie zu Glühwein oder einem heißen Caipirinha laden. Dazu können heiße Maroni als Knabberei gereicht werden. Jedoch sollten Sie an Heizsonnen denken, damit Ihre Gäste nicht frieren. Die Braut kann ein Kleid mit langen Ärmeln und dazu ein hübsches Jäckchen tragen. Modische Accessoires wie Handschuhe, Cape oder Muff runden den eleganten Look ab.
Warum sollten Sie im Winter heiraten?
- Der Schnee, die weiße Landschaft, hübsche, wärmende Accessoires – das alles bringt einen magisch-romantischen Zauber.
- In einer romantischen Schlittenkutsche können Sie nur im Winter vorfahren.
- Die Gäste erwartet je nach Wetter eine traumhafte Schneelandschaft.
Die Nachteile einer Hochzeit im Winter:
- Es herrscht Glatteis- und Rutschgefahr.
- Die Wahl der Brautschuhe gestaltet sich schwieriger bzw. umständlicher, da High Heels nur drinnen getragen werden können und draußen eher Stiefel, Moonboots oder ähnliches unterm Kleid versteckt werden müssen.
- Das winterliche Wetter kann Ihren Tagesablauf verzögern.